Börsenlexikon: Momentum
Das Momentum ist ein wesentlicher Oszillator in der Chartanalyse und kann speziell bei der Zyklusanalyse eines Charts von Bedeutung sein. Mathematisch gesehen stellt das Momentum eine Preisänderung in Bezug zu einer vorher festgelegten Zeitperiode grafisch dar. Dabei wird durch den Betrag und die Lage des Indikators die Geschwindigkeit und Richtung eines Trends ermittelt. Die deutlich sichtbaren Wendepunkte des Momentums können als Indikatoren das Nachlassen der Trendintensität signalisieren oder bei extremen Ausschlägen gar auf eine Trendänderung hindeuten. Anhand dieser Signale kann ein Spekulant seine Entscheidungen verbessern, indem er ihn zusätzlich zu Trendfolgenden Indikatoren benutzt um klarere Kauf- bzw. Verkaufszeitpunkte für Wertpapiere abzuleiten.
Sobald ein Momentum-Trader eine Beschleunigung bei dem Preis, dem Gewinn oder den Verkaufserlösen einer Aktie sieht, wird der Händler häufig eine Long- oder Shortposition bei der Aktie einnehmen in der Hoffnung, dass ihr Momentum entweder in einer Aufwärts- oder Abwärtsrichtung weitergehen wird. Diese Strategie verlässt sich eher auf kurzfristige Preisbewegungen denn auf fundamentale Details von Gesellschaften und wird für Anfänger nicht empfohlen.